14.02.2025
Jahreshauptversammlung 2025 des Hofer Landfrauenchors
Zur Jahreshauptversammlung 2025 konnte der Hofer Landfrauenchor Günter Seibt vom fränkischen Sängerbund als Ehrengast in der Gaststätte Grüne Linde in Wölbattendorf begrüßen. In seinem Grußwort dankte dieser den Chorleitern und Sängerinnen besonders für die Unterstützung beim Konzert "zwischen den Tagen" in der vollbesetzten Johanneskirche. Der Sängerbund vereinigt eine Vielzahl von Chören, hat jedoch keine eigenen Sänger und ist auf die einzelnen Chöre für die Durchführung eines Gruppenkonzerts angewiesen.
Die Vorsitzende Karin Wolfrum schaute auf ein Chorjahr zurück, das von Krankheitsausfällen durchdrungen war, weswegen sie besonders dem Chorleiter Helmut Lottes für seinen Einsatz dankte, aber auch den Sängerinnen, die nicht nachließen. Besonders freute sie sich über neue Sängerinnen, die schon nach kurzer Zeit den Chor unterstützen konnten.

Bei seinem Jahresrückblick schaute Helmut Lottes auf 38 Singstunden und 18 Auftritte zurück. Dazu kamen noch die Auftritte der Instrumentalgruppe SaitenKlar. Höhepunkte waren die Konzerte zum 35jährigen Chorjubiläum, das Landfrauenchöretreffen in Trogen, die Mitgestaltung des Kreiserntedankfests in Pilgramsreuth bis hin zum Auftritt auf dem Hofer Weihnachtsmarkt.
Auch die Kassiererin konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, das mit einem finanziellen Plus abschloss, das die Planungen für das Jahr 2025 unterstützen hilft. Nach dem Prüfbericht der Rechnungsprüfer stand der Entlastung der Schatzmeisterin und des gesamten Vorstands für das Jahr 2024 nichts mehr im Wege.
Günter Seibt, der die anstehenden Vorstandswahlen leitete, freute sich, dass der Vorstand seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen will und einstimmig wiedergewählt wurde.
Vorsitzende bleibt Karin Wolfrum. Stellvertreterinnen sind Hildegard Hörl und Elisabeth Döhler, Schriftführerin Ingrid Voigt, Kassiererin Pia Schwarzhuber-Degenkolb, Notenwartin Margit Geupel.
Besitzerinnen sind Erika Kuttkowsi, Anita Schaller und Herta Steffke. Die Pressearbeit übernehmen Elisabeth Döhler und Ingrid Voigt.
Karin Wolfrum dankte den Vorstandsmitgliedern und unermüdlichen Helferinnen und Helfern jeweils mit einem liebevoll verpackten Geschenk. Und der Chor bedankte sich bei seiner Vorsitzenden mit einem bunten Blumenstrauß.

Für das laufende Jahr sind wieder zahlreiche Auftritte geplant. Im März der Landfrauenabend, die Teilnahme am Europatag der Laienmusik in Passau, zwei Konzerte im Kurzentrum Weißenstadt, das Landestreffen der Landfrauenchöre in Furth im Wald und eine Chorreise im Herbst ins Ostallgäu.